Meine Hobby/Liebhaber - Zucht  

Cheyenne

Zuchtzulassung im DCC (VDH) / FCI

Zuchtwertnote: zur Zucht empfohlen !

Cheyenne ist inzwischen in den wohlverdienten "Seniorenstand" getreten. Sie hat uns zwei wundervolle Würfe beschert und wird zur Zucht nun nicht mehr eingesetzt.


Cheyenne zog 2012 aus dem Kaiserstuhl kommend bei uns ein. Damals hatte ich noch nicht konkret mit dem Gedanken einer möglichen Zuchstätte gespielt. Ich wollte mich zuerst mit dem Thema richtig befassen und die Entwicklung von Cheyenne abwarten.

Auch durch die Unterstützung und Ermutigung von ihrer Züchterin Beate Weiß  

- Beate vielen Dank dafür -, welche ich auch als Feundin schätzen und lieb gewann, habe ich mich nach vorausgegangenem intensiven und zeitaufwendigen Fortbildungsmaßnahmen und Prüfungen dazu entschlossen, den Weg der Zucht mit Cheyenne einzuschlagen.

Es waren nicht nur die Hürden der erforderlichen tierärztlichen Untersuchungen, sondern u.a. auch die Hürden der Bewertungen durch die Rassehund-Richter/Zuchtrichter und die clubeigenen Voraussetzungen zu nehmen.   

 

Meine einzige Intention ist die Hunderasse -Collie- der amerikanischen Linie, unter Einbeziehung allen wissenschaftlichen und praxisrelevanten, züchterischen Know-how zu erhalten bzw. zu verbessern. Dies geht selbstverständlich nicht von heute auf morgen. Hier bedarf es viel zeitintensiver Arbeit und Wissensaneignung, nicht nur im Bereich der Vererbungslehre, sondern auch bspw. der Verhaltenslehre und vielen anderen prägenden Faktoren, über Generationen hinweg.

 

Denn schließlich sind auch SIE es, die einen gesunden, familienfreundlichen, wesensfesten Hund von uns Züchtern erwarten und auch erwarten sollen!   

 

Da es für mich eine reine Hobby-/Liebhaberzucht ist, wird es auch nicht "am laufenden Band" Welpen bei mir geben. Mir geht es um die "Qualität" (wenn man das überhaupt bei Lebewesen so nennen darf) sowie Gesundheit der Tiere und nicht um die "Quantität". 


 

Brooklyn

 

Zuchtzulassung im DCC (VDH) / FCI


Brooklyn ist die Tochter von unserer Cheyenne. Sie bereichert unseren Kennel  mit ihrem Nachwuchs.

Sie hat tolle Vorfahren von Seiten Cheyennes, als auch von Seiten ihres Vaters.

Wir haben sie nicht nur wegen ihrer besonderen Fellzeichnung behalten, nein, sie hat einen tollen Charakter und ihre Entwicklung war sehr interessant.

Wir waren ja von Cheyenne überaus begeistert was sie so als Familienhund an Eigenschaften mitbrachte, aber unserer Brooki übertrifft alles.



 

 

 

 



Etwas zur Frage: "wer ist wichtiger, Zucht-Rüde oder Zucht-Hündin?"

 

Darüber gibt es logischer Weise nichts zu diskutieren:

Jedes Elternteil trägt 50% zum Genpool der kommenden Generation bei

 

deshalb:

 

Cheyenne und Brooklyn stehen nur ausgesuchten und geeigneten Rüden zur Verfügung  ;-)

 

 

(c)copyright by Miriam Erhardt